Mountain Bike Reviews Forum banner

X-Fusion *interessant*

20K views 81 replies 31 participants last post by  headstrong356  
#1 ·
Ich bin gerade einer Anzeige hier auf mtbr für X-Fusion Suspension gefolgt. Ihr Zeug sieht zumindest faszinierend aus. Ich habe in einem anderen Thread gehört, dass das Unternehmen von einigen Leuten gegründet wurde, die früher für Fox gearbeitet haben. Anscheinend ist das Patent für den DHX ausgelaufen und sie haben das Design übernommen und einige Verbesserungen daran vorgenommen:confused: Ich sehe ZIEMLICH sicher einige Fox-Inspirationen in ihrem Stoßdämpfer-Sortiment. Ich muss sagen, dass sie aber sehr cool aussehen und behaupten, die beste/fortschrittlichste Pedalplattform auf dem Markt zu haben. Sie sagen, dass sie Pedalrückschlag eliminiert, aber nur sehr geringe Auswirkungen auf die Stoßdämpfung hat und sehr langlebig ist. Ihre Delta-Gabeln sehen auch interessant aus. Irgendeine Art von Federwegseinstellung und das Design mit den umgekehrten Beinen. Ich weiß nicht, ob das umgekehrte Design gut oder schlecht ist. Ich würde behaupten, dass es einen guten Grund gibt, warum nur wenige Unternehmen sie verwenden, während alle anderen sie zugunsten des Bogens mit Schieber aufgegeben haben. "Hat jemand Lust, sich zu äußern?" Hat also jemand Erfahrung mit X-Fusion und ihren Produkten?

Fox Float?
Image


DHX? "Beachten Sie das blaue "Propedal-Rad, den identischen roten Rebound-Knopf und das sehr ähnliche Fahrgestell des Vector RC"
Image


Fox Float RP3? "Identischer PP Kob und Fahrgestell"
Image


Fox Vanilla R?
Image
 
#3 ·
Die Sache ist die, dass es keine Informationen gibt, außer dem, was auf ihrer Website steht. Keine Preise, Bewertungen...nichts:confused: Ich habe gehört, dass das 03 Specialized Big Hit serienmäßig mit dem Glyde geliefert wurde.
 
#4 ·
Ich fahre seit etwa drei Monaten einen O2 PVA auf meinem Jamis. Der Dämpfer ist qualitativ mit den Fox-Angeboten vergleichbar, mit schönen eloxierten Aluminium-Einstellrädern. Die 4-Positionen-PVA-Einstellung ist eine nette Geste... bietet alles von einer kleinen Plattform bis fast zum Lock-out (bewegt sich immer noch bei einem größeren Schlag). Als ich es zum ersten Mal bekam, war es etwas daneben. X-Fusion schickte einen Anruf-Tag, reparierte/ersetzte es und schickte es alles innerhalb einer Woche zurück... auf ihre Kosten! Mal sehen, ob Fox das schafft...

Wie auch immer, bisher hat es sich als ein Qualitätsprodukt erwiesen, das sich sehr gut fährt und den Fox Float R, den es ersetzt hat, überstrahlt hat.

Als Randnotiz werden die neuen "Specialized"-Dämpfer ebenfalls von X-Fusion hergestellt. Aber mir wurde gesagt (direkt von X-Fusion), dass die Plattformdämpfung anders war als bei ihren eigenen "X-Fusion"-Produkten.
 
#5 ·
Ich habe einen x-fusion-Dämpfer an meinem Eclipse, erinnere mich nicht an das genaue Modell, er hat nicht ihre Plattformventil, aber es ist ein Luftdämpfer, voll einstellbarer Druckbereich Hebel in Blau und Zugstufeneinstellung in Rot. Der blaue Hebel ist keine einfache Open/Closed-Blockierung, man variiert die tatsächliche Dämpfung, wenn man ihn schwingt, und selbst in der höchsten Einstellung bewegt sich der Dämpfer noch. Bisher bin ich sehr zufrieden damit. Gefällt mir viel besser als der letzte Fox Propedal FloatR, den ich hatte.
 
#6 ·
Ich habe das Glyde RL getestet - und ich muss sagen, es war absolut schrecklich... aber es kostet nur etwa 100 £, also denke ich, dass es nicht die gesamte Produktpalette widerspiegelt. Oh - und jeder Hersteller behauptet, das am besten gestaltete dies und das zu haben... Glauben Sie nicht alles, was Sie auf der Website eines Herstellers sehen.... Und wie zur Hölle kann ein Stoßdämpfer Pedalrückschlag verhindern? Pedalrückschlag wird durch das Design der Hinterradaufhängung verursacht, er hat überhaupt nichts mit dem Stoßdämpfer zu tun...
 
#7 ·
Erläuterung

The Great Stonk said:
und wie zum Teufel kann ein Dämpfer Pedalrückschlag verhindern? Pedalrückschlag wird durch die Hinterradaufhängung verursacht, er hat überhaupt nichts mit dem Dämpfer zu tun...
Nirgendwo auf der Website von X-Fusion behaupten sie, Pedalrückschlag zu verhindern.

Ich denke, Mountainbikextremist hat sie falsch zitiert... hier ist, was X-Fusion tatsächlich sagt... direkt von ihrer Website:

Wesentliche Merkmale
• Neues Design des Ölflusskreislaufs eliminiert pedalinduziertes Wippen
• Verbesserte Haltbarkeit
• Erhöht die Treteffizienz

PowerValve II - PowerValve II ist die fortschrittlichste Plattformtechnologie zum Treten, die es gibt, und dennoch am einfachsten zu bedienen. Ein einfacher Hebel bietet vier Positionen der einstellbaren Tretplattform, mit der der Fahrer praktisch jedes Fahrrad an jede Trail-Bedingung anpassen kann. PowerValve II verwendet ausgeklügelte Dämpfungskreise, um der Low-Speed-Kompression wie Tretkräften zu widerstehen, ohne die Leistung bei kleinen Unebenheiten wesentlich zu beeinträchtigen. Der Vier-Positionen-Hebel kann verwendet werden, um jederzeit während der Fahrt Minimum, Medium-Low, Medium-High und Full PowerValve on-the-fly auszuwählen.

PowerValve II - die effizienteste, benutzerfreundlichste und fortschrittlichste Tretplattform, die es gibt.

:thumbsup:
 
#10 ·
Ich habe seit fast drei Jahren einen X-Fusion-Dämpfer mit fast 4.000 Meilen auf dem Buckel. Nie geöffnet, nie gewartet und nie ein Problem gehabt. Sie sind serienmäßig an den Bionicon-Bikes verbaut und machen einen wirklich guten Job. Bei den Bionicon-Bikes gibt es praktisch kein Pedal-Feedback und praktisch kein Wippen, aber diese Leistung kommt hauptsächlich von der einstellbaren Geometrie des Bionicon und nicht vom Dämpfer selbst, daher kann ich nichts zur Treteffizienz ihrer Plattform-Dämpfer an anderen Bikes sagen.

X-Fusion hat sich mit Bionicon zusammengetan, um die Bionicon Special Agent-Gabel herzustellen, die X-Fusion als Delta 8 umbenennt und verkauft... Es ist eigentlich ein Bionicon-Design und beinhaltet mehrere Bionicon-Patente. Es gibt weitere Informationen zu dieser Gabel in diesem Thread http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=290037&highlight=delta+8.

Bemerkenswert ist auch, dass zwei relativ unbekannte Bionicon-Fahrer (zumindest in den USA), die diese Gabel am Bionicon Ironwood verwendeten, die schnellste Zeit und den Gesamtsieg beim Lago di Garda Freeride-Wettbewerb in Italien letzten Monat erzielten und damit insbesondere Wade Simmons schlugen. http://bicyclenewswire.com/index.cfm?fuseaction=home.showrelease&cid=159&id=483
 
#13 ·
Ich benutze jetzt seit etwas weniger als einem Jahr einen "Vector PVA" und bin ziemlich zufrieden. Ich muss X-Fusion für ihren Kundenservice loben. Sie haben die Originalfeder an meinem Dämpfer kostenlos gegen eine leichtere ausgetauscht, obwohl ich in Schweden wohne. Daumen hoch. Sehr nette und schnelle E-Mail-Antworten sowohl aus den USA (Alex Wheeler, wenn ich mich richtig erinnere) als auch aus Taiwan (Ivan Lin).
 

Attachments

#14 ·
Ja, es ist schön, dass die Gabeln cool aussehen, aber was ist der Dämpfungsmechanismus? Wie vergleicht sich der Dämpfungsmechanismus mit anderen Federungen? Ich höre viel Hype darüber, wie man die Bionicon-Sachen einstellen kann, aber nichts darüber, wie sie oder die X-Fusion-Sachen im Vergleich zu den anderen großen Herstellern in Bezug auf die Federung abschneiden.
 
#15 ·
x-fusion wird von einem asiatischen Hersteller hergestellt, der Gabeln und Dämpfer für andere Unternehmen herstellt. Sie haben Pro Pedal und eine Reihe anderer Designs für ihre Dämpfer lizenziert. Sie verkaufen sie unter der Marke x-fusion, sodass Sie nicht den höheren Preis für einen Fox-Dämpfer oder eine andere größere Marke zahlen müssen.

P.S. x-fusion-Dämpfer verwenden genau die gleichen Teile für die Überholung wie die Teile eines Fox-Überholungssatzes. (Wer wohl die Dämpfer herstellt)
 
#16 ·
The Great Stonk said:
Wie zum Teufel kann ein Dämpfer Pedalrückmeldung verhindern? Pedalrückmeldung wird durch die Hinterradaufhängung verursacht, sie hat überhaupt nichts mit dem Dämpfer zu tun...
Wenn ich Pedalrückmeldung sage, meine ich Wippen der Federung. Fox's Propedal-Schaltung reduziert/verhindert zwar Pedalwippen, ABER auf Kosten des Ansprechverhaltens bei kleinen Unebenheiten. Ich bin gespannt, ob dieses neue Dämpfungssystem, das X-Fusion verwendet, dasselbe ist wie Propedal, oder ob es tatsächlich das ist, was sie versprechen. Aber ja, man kann nicht alles glauben, was die Hersteller sagen...
 
#17 ·
PVA-Gedanken

Mountainbikextremist said:
Wenn ich Pedal-Feedback sage, meine ich Federungsbobbing. Der Propedal-Kreislauf von Fox reduziert/verhindert zwar Pedalwippen, ABER auf Kosten der kleinen Unebenheiten. Ich bin gespannt, ob dieses neue Dämpfungssystem, das X-Fusion verwendet, dasselbe ist wie Propedal, oder ob es tatsächlich das ist, was sie versprechen. Aber ja, man kann nicht alles glauben, was die Hersteller sagen...
So ziemlich alle Plattformdämpfungsdämpfer werden einen kleinen Verlust an kleiner Unebenheiten erleiden. Das ist einfach die Natur der Sache... Das Herausfiltern von Tretkräften filtert auch kleine Unebenheiten heraus. Da ich gerne 2,3-Zoll-Reifen auf meinem Fahrrad fahre, ist dies fast unmerklich. Mein 02 PVA hat vier Einstellungen des Power Valve II. In der leichtesten Einstellung fühlt es sich wie das frühe ('04) Fox Propedal an. Sehr leichte Plattform, filtert kaum Tritteingaben heraus, es sei denn, man dreht sich wirklich geschmeidig. Die nächsten drei Einstellungen erhöhen das PVA in gleichen Maßen, wobei sich die stärkste Einstellung nur bei großen Unebenheiten bewegt.

Meiner Erfahrung nach ist es leicht auf Augenhöhe mit Fox Propedal und obwohl es schwer ist, Luft mit Feder zu vergleichen, scheint es genauso gut zu funktionieren wie das Reactor Valve in meinem Romic. Es ist schwer, es mit dem eigentlichen SPV zu vergleichen, das Manitou verwendet, da dieses etwas unendlich einstellbar ist (über Luftdruck).

:thumbsup:
 
#19 ·
Ich habe eine E-Mail an X-Fusion geschickt und nach dem Preis der Vector RC & RPV Coil Dämpfer in der Größe 200/57 mm gefragt. Hier war die Antwort: Der RC kostet 300 $, der RPV 260 $ Was haltet ihr davon? Der RPV scheint dem VanR mit Zugstufe und festem Pro-Pedal ähnlich zu sein, nehme ich an.
 
#21 ·
Für welche Art des Reitens

GTV8 said:
Ich habe eine E-Mail an X-Fusion geschickt und nach dem Preis der Vector RC & RPV Coil Dämpfer in der Größe 200/57mm gefragt. Hier war die Antwort Der RC kostet 300 $, der RPV 260 $ Was haltet ihr davon? Der RPV scheint dem VanR mit Zugstufe und festem Pro-Pedal ähnlich zu sein, nehme ich an.
Wenn Sie hauptsächlich bergab fahren, würde ich die Einstellbarkeit der Druckstufe des RC bevorzugen, aber wenn Ihre Fahrten sowohl bergauf als auch bergab führen... scheint der RPV mit dem Power Valve die bessere Wahl zu sein. Es scheint eine gute Alternative zum Fox Vanilla R zu sein (ein Fox-Dämpfer, den ich oft benutzt und gemocht habe... im Gegensatz zum Float R, der nicht mein Favorit war). Der Fox Vanilla kostet meiner Meinung nach 250 Dollar... aber der X-Fusion wird mit einem wirklich guten Kundenservice geliefert!
 
#22 ·
Movemint said:
x-fusion wird von einem asiatischen Hersteller hergestellt, der Gabeln und Dämpfer für andere Unternehmen herstellt. Sie haben Pro Pedal und eine Reihe anderer Designs für ihre Dämpfer lizenziert. Sie verkaufen sie unter der Marke x-fusion, sodass Sie nicht den höheren Preis für einen Fox-Dämpfer oder eine andere größere Marke zahlen müssen.

p.s. x-fusion-Dämpfer verwenden genau die gleichen Teile, um sie zu überholen, wie die Teile eines Fox-Überholsatzes. (Wer wohl die Dämpfer herstellt)
Ahh, also mit anderen Worten, Sie haben keine Ahnung, wie sie funktionieren und wie der Dämpfungsmechanismus funktioniert.
 
#23 ·
demo_slug said:
Fox Shox werden im eigenen Haus hergestellt. in Watsonville, Kalifornien.
Nicht alle davon.

Die X-Fusion-Dämpfer an den Single-Pivot-Bighits hielten nicht lange. Aber meine Versuche, einen kaputten zu kaufen und ihn zu obduzieren, scheiterten immer wieder (wie z. B. Jugendliche, die den Dämpfer mit einem Schraubstock öffneten und zuerst alles kaputt machten).