Mountain Bike Reviews Forum banner

Rock Shox Reverb IFP Entlüftungsverfahren?

36K views 19 replies 10 participants last post by  Gor64  
#1 ·
Reverbs funktionieren in unregelmäßigen Abständen nicht mehr. RS repariert oder ersetzt sie, aber die Rücksendung dauert. Also... können wir diese selbst reparieren?

RS bietet jetzt das IFP-Höhenwerkzeug und ein Entlüftungswerkzeug an. Sie scheinen jedoch keine Anweisungen veröffentlicht zu haben. Hat jemand eine genaue Anleitung für das IFP-Entlüften?

Der Ansatz "IFP ganz nach unten drücken und das Innenrohr mit Öl füllen" ist nicht richtig. Dies führt zu einer falschen IFP-Position.

Ich habe scheinbar gute Ergebnisse erzielt durch:

1.) Drücken des IFP ganz nach unten.
2.) Füllen des Innenrohrs mit Öl.
3.) Einsetzen des kleinen Kolbens zurück in das Innenrohr und Aufschrauben der Kappe.
4.) Drücken des inneren Kolbens mit gedrückter Taste nach unten, um Öl in die IFP-Kammer zu verdrängen.
5.) Abschrauben der Kappe und Überprüfen der IFP-Tiefe mit dem IFP-Werkzeug.
6.) Aufschrauben der Kappe, Bewegen des inneren Kolbens nach Bedarf, um die IFP-Höhe anzupassen (wiederholen Sie 5 und 6, bis die IFP-Höhe stimmt). Abschließen mit der inneren Kappe und fest.

Die IFP-Höhe sollte jetzt stimmen... als nächstes die Bank entlüften und den inneren Kolben wieder in die vollständig ausgefahrene Position bringen...

7.) Entfernen des kleinen Sicherungsrings oben am Pfosten, Herausziehen der Unterlegscheibe und der oberen Kappe, Herausziehen des Fernschaltungskolbens mit einer Spitzzange. Die IFP-Kammer sollte jetzt funktional vom Innenrohr getrennt sein, da der Fernkolben draußen ist.
8.) Ziehen Sie den Innenrohrkolben heraus, bis er sich in der vollständig ausgefahrenen Position befindet.
9.) Fügen Sie Öl durch das Loch hinzu, wo der Fernkolben eingesetzt wird, bis es bis zu dem schmalen Loch gefüllt ist, in das der dünne Teil des Fernkolbens eingesetzt wird.

Jetzt sollte die IFP-Höhe in Ordnung sein, und Ihr Innenrohrkolben sollte sich in der vollständig ausgefahrenen Position befinden.

10.) Fernkolben, Kappe, Unterlegscheibe, Sicherungsring ersetzen.
11.) Fernschaltung entlüften.

Das Ergebnis ist eine Stütze, die fest ist, wenn man auf den Sitz drückt. Fühlt sich perfekt an, keine Bewegung. Aber... wenn die Stütze teilweise zusammengedrückt ist, dehnt sich die Stütze aus, wenn ich am Sitz hochziehe. Wenn ich das Fahrrad abstelle, geht es genau dorthin zurück, wo es sein soll, als gäbe es irgendwo ein Vakuum. Ich erinnere mich nicht, dass es das vorher getan hat...

Was könnte falsch sein? Ich bin sicher, dass sich keine Luft im Kreislauf befindet.

Gibt es eine ordnungsgemäße Anleitung?
 
#4 ·
Mein Fehler.

Auch bei einigen umfassenden Anweisungen bin ich zu kurz gekommen. Ich habe gerade erst angefangen, einen Hall zu betreiben, und werde ihn irgendwann zweifellos öffnen. Bisher alles gut, aber es ist nur eine Frage der Zeit. Ich hoffe, es ist auch benutzerfreundlich.
 
#5 ·
Ich habe mich jetzt eine Weile mit Ihrem Verfahren beschäftigt. Es scheint solide zu sein. Zu Ihrer Information - ich habe gerade meins überprüft (erst 3 Fahrten alt) und es dehnt sich genauso aus, wenn ich das Fahrrad anhebe. Ich muss "ein wenig nachhelfen, indem ich den Sitz anhebe und gleichzeitig auf den Rahmen drücke. Gleiches Ergebnis wie bei Ihnen, Sitz hebt sich, saugt sich dann beim Loslassen wieder zusammen. Das "Vakuum" ist wahrscheinlich nur die Luftkammer hinter dem IFP, die sich wieder nach unten zieht.
 
#12 ·
Okay, ich habe meins jetzt erfolgreich erledigt. Ich habe kein "Entlüftungswerkzeug" oder ein "Ölhöhenwerkzeug" verwendet. Anstelle des Entlüftungswerkzeugs habe ich einfach ein eng anliegendes Kunststoffrohr in den Pfostenkopf gesteckt und es mit einer dieser roten Klemmen befestigt.

Hier ist der Grund für das "Ölhöhenwerkzeug": Sie möchten Hydraulikflüssigkeit/Öl über dem Boden des "Poppet"-Ventils (unten grün), aber Sie möchten keine Flüssigkeit in dem schwarzen (Lücke) neben dem Ventil. Es braucht Luft in diesem schwarzen Raum, damit sich das Ventil nach unten bewegen kann. Wenn Sie die Taste am Lenker drücken, versuchen Sie, dieses Ventil nach unten zu bewegen - aber es wird nicht in der Lage sein, wenn Sie in dieser Lücke inkompressible Hydraulikflüssigkeit haben.
Ich habe einfach etwas Flüssigkeit mit dem Kunststoffschlauch abgesaugt - geraten. Ich habe wahrscheinlich ein wenig Luft in der internen Hydraulik, aber nicht genug, um einen Unterschied in der Leistung zu bemerken.

n/a bei n/a in Chilliwack, British Columbia, Kanada - Foto von mikelevy - Pinkbike

P.S. Mit einem Bild des Ölhöhenwerkzeugs, das seinen ungefähren realen Durchmesser ermittelt und einige Skalierungen vornimmt, habe ich festgestellt, dass die Markierungen auf dem Höhenwerkzeug tatsächlich 100 mm und 125 mm vom Boden des Werkzeugs entfernt sind. Ganz bequem. Ich habe einen 125-mm-Hubpfosten und habe den IFP also 125 mm hineingedrückt.

P.P.S. Sie müssen den Fernschlauch danach ENTLÜFTEN, da Sie das ferngesteuerte Hydrauliksystem geöffnet haben, sobald Sie das "Poppet"-Ventil entfernen.

Ich hoffe, das hilft.
 
#13 ·
Hallo zusammen,

Ich habe kürzlich eine gebrauchte Reverb gekauft, die bei voller Ausdehnung etwa 2-5 cm Durchhang hatte. Sobald sie etwa die halbe Länge unterschritt, verschwand der Durchhang.

Nachdem ich viel gegoogelt und mehrere Versuche unternommen hatte, wollte ich hier dokumentieren, wie ich es repariert habe, da es anderen helfen könnte:

  • Zuerst habe ich den Remote-Kreislauf gemäß den SRAM-Anweisungen mit den beiden Spritzen aus dem Entlüftungs-Kit entlüftet (eigentlich ein Avid-Kit eines Drittanbieters, aber es funktionierte ok :)) - keine Änderung des Durchhangs
  • Ich habe dann den Luftzylinder wieder mit Luft befüllt, der etwas zu wenig Luft hatte - keine Änderung
  • Ich habe mir dann die vier "Full Service"-Videos auf der SRAM-Seite angesehen, die zwar cool waren, aber anscheinend geeignete Teile zur Sortierung benötigten. "Spezialwerkzeuge? Wir brauchen keine verdammten Spezialwerkzeuge...."

So habe ich es schließlich repariert. Unter der Annahme, dass der Durchhang durch Luft verursacht wurde, beschloss ich, zu versuchen, ihn loszuwerden:

  1. Druckentlastung des Zylinders und unter Verwendung der Fernbedienung den Sattelstütze vollständig absenken. Die Sattelstütze erneut druckentlasten! Sie wollen wirklich keine Luft mehr darin haben, sonst bekommen Sie eine Ladung Öl und Metall ins Gesicht, wenn Sie den oberen Sicherungsring entfernen!
  2. Die Stütze in einen Schraubstock einspannen, wobei darauf zu achten ist, sie nicht zu zerkratzen. Ich hatte keine Aluminiumbacken, also habe ich Pappe verwendet - hat gut funktioniert :)
  3. Entfernen Sie sehr vorsichtig den kleinen Sicherungsring oben an der Stütze. Selbst wenn der Druck abgelassen wird, kommt er mit einem Knall heraus - seien Sie bereit, die Teile aufzufangen!
  4. Entfernen Sie den Sicherungsring, die Halterung und die kleine Metallkappe
  5. Sie sollten jetzt das Hauptventil sehen können. Entfernen Sie es mit einer Spitzzange mit dem Stift oben.
  6. Sie können jetzt in den Hauptölzylinder blicken. Dann habe ich vorsichtig genug Öl hinzugefügt, um knapp unter den Kolben zu gelangen. (siehe unten)
  7. Ersetzen Sie den Kolben - er brauchte ein festes Wackeln, um ihn richtig zu setzen und nach unten zu drücken.
  8. Ersetzen Sie die kleine Metallkappe, die Unterlegscheibe und den Sicherungsring.
  9. Entlüften Sie den Aktuatorkreislauf erneut, da Sie gerade die Hälfte des Öls daraus geleert haben
  10. Hoffentlich sind Sie fertig!

Ich musste dies dreimal wiederholen, bis ich die richtige Ölmenge im Zylinder gefunden hatte. Aber danach fühlt sich die Stütze wie neu an, und ich bin sehr zufrieden. Natürlich können Sie alle Dichtungen austauschen, auf die Sie stoßen, aber ich habe mich nicht darum gekümmert. Ich werde sehen, wie ich in den kommenden Wochen damit zurechtkomme.

Dieser Vorgang ist meilenweit von dem in den SRAM-Videos entfernt und ist letztendlich Mist, da es schwierig ist, die gesamte Luft auf diese Weise herauszubekommen, aber er ist einfach (dauert bei mir 10 Minuten) und benötigt keine Spezialwerkzeuge außer dem Entlüftungs-Kit (das Sie *benötigen*, um den Aktuatorkreislauf zu entlüften, und das Sie benötigen, wenn Sie die obere Kappe wie ich entfernt haben).
 
You have insufficient privileges to reply here.