Reverbs funktionieren in unregelmäßigen Abständen nicht mehr. RS repariert oder ersetzt sie, aber die Rücksendung dauert. Also... können wir diese selbst reparieren?
RS bietet jetzt das IFP-Höhenwerkzeug und ein Entlüftungswerkzeug an. Sie scheinen jedoch keine Anweisungen veröffentlicht zu haben. Hat jemand eine genaue Anleitung für das IFP-Entlüften?
Der Ansatz "IFP ganz nach unten drücken und das Innenrohr mit Öl füllen" ist nicht richtig. Dies führt zu einer falschen IFP-Position.
Ich habe scheinbar gute Ergebnisse erzielt durch:
1.) Drücken des IFP ganz nach unten.
2.) Füllen des Innenrohrs mit Öl.
3.) Einsetzen des kleinen Kolbens zurück in das Innenrohr und Aufschrauben der Kappe.
4.) Drücken des inneren Kolbens mit gedrückter Taste nach unten, um Öl in die IFP-Kammer zu verdrängen.
5.) Abschrauben der Kappe und Überprüfen der IFP-Tiefe mit dem IFP-Werkzeug.
6.) Aufschrauben der Kappe, Bewegen des inneren Kolbens nach Bedarf, um die IFP-Höhe anzupassen (wiederholen Sie 5 und 6, bis die IFP-Höhe stimmt). Abschließen mit der inneren Kappe und fest.
Die IFP-Höhe sollte jetzt stimmen... als nächstes die Bank entlüften und den inneren Kolben wieder in die vollständig ausgefahrene Position bringen...
7.) Entfernen des kleinen Sicherungsrings oben am Pfosten, Herausziehen der Unterlegscheibe und der oberen Kappe, Herausziehen des Fernschaltungskolbens mit einer Spitzzange. Die IFP-Kammer sollte jetzt funktional vom Innenrohr getrennt sein, da der Fernkolben draußen ist.
8.) Ziehen Sie den Innenrohrkolben heraus, bis er sich in der vollständig ausgefahrenen Position befindet.
9.) Fügen Sie Öl durch das Loch hinzu, wo der Fernkolben eingesetzt wird, bis es bis zu dem schmalen Loch gefüllt ist, in das der dünne Teil des Fernkolbens eingesetzt wird.
Jetzt sollte die IFP-Höhe in Ordnung sein, und Ihr Innenrohrkolben sollte sich in der vollständig ausgefahrenen Position befinden.
10.) Fernkolben, Kappe, Unterlegscheibe, Sicherungsring ersetzen.
11.) Fernschaltung entlüften.
Das Ergebnis ist eine Stütze, die fest ist, wenn man auf den Sitz drückt. Fühlt sich perfekt an, keine Bewegung. Aber... wenn die Stütze teilweise zusammengedrückt ist, dehnt sich die Stütze aus, wenn ich am Sitz hochziehe. Wenn ich das Fahrrad abstelle, geht es genau dorthin zurück, wo es sein soll, als gäbe es irgendwo ein Vakuum. Ich erinnere mich nicht, dass es das vorher getan hat...
Was könnte falsch sein? Ich bin sicher, dass sich keine Luft im Kreislauf befindet.
Gibt es eine ordnungsgemäße Anleitung?
RS bietet jetzt das IFP-Höhenwerkzeug und ein Entlüftungswerkzeug an. Sie scheinen jedoch keine Anweisungen veröffentlicht zu haben. Hat jemand eine genaue Anleitung für das IFP-Entlüften?
Der Ansatz "IFP ganz nach unten drücken und das Innenrohr mit Öl füllen" ist nicht richtig. Dies führt zu einer falschen IFP-Position.
Ich habe scheinbar gute Ergebnisse erzielt durch:
1.) Drücken des IFP ganz nach unten.
2.) Füllen des Innenrohrs mit Öl.
3.) Einsetzen des kleinen Kolbens zurück in das Innenrohr und Aufschrauben der Kappe.
4.) Drücken des inneren Kolbens mit gedrückter Taste nach unten, um Öl in die IFP-Kammer zu verdrängen.
5.) Abschrauben der Kappe und Überprüfen der IFP-Tiefe mit dem IFP-Werkzeug.
6.) Aufschrauben der Kappe, Bewegen des inneren Kolbens nach Bedarf, um die IFP-Höhe anzupassen (wiederholen Sie 5 und 6, bis die IFP-Höhe stimmt). Abschließen mit der inneren Kappe und fest.
Die IFP-Höhe sollte jetzt stimmen... als nächstes die Bank entlüften und den inneren Kolben wieder in die vollständig ausgefahrene Position bringen...
7.) Entfernen des kleinen Sicherungsrings oben am Pfosten, Herausziehen der Unterlegscheibe und der oberen Kappe, Herausziehen des Fernschaltungskolbens mit einer Spitzzange. Die IFP-Kammer sollte jetzt funktional vom Innenrohr getrennt sein, da der Fernkolben draußen ist.
8.) Ziehen Sie den Innenrohrkolben heraus, bis er sich in der vollständig ausgefahrenen Position befindet.
9.) Fügen Sie Öl durch das Loch hinzu, wo der Fernkolben eingesetzt wird, bis es bis zu dem schmalen Loch gefüllt ist, in das der dünne Teil des Fernkolbens eingesetzt wird.
Jetzt sollte die IFP-Höhe in Ordnung sein, und Ihr Innenrohrkolben sollte sich in der vollständig ausgefahrenen Position befinden.
10.) Fernkolben, Kappe, Unterlegscheibe, Sicherungsring ersetzen.
11.) Fernschaltung entlüften.
Das Ergebnis ist eine Stütze, die fest ist, wenn man auf den Sitz drückt. Fühlt sich perfekt an, keine Bewegung. Aber... wenn die Stütze teilweise zusammengedrückt ist, dehnt sich die Stütze aus, wenn ich am Sitz hochziehe. Wenn ich das Fahrrad abstelle, geht es genau dorthin zurück, wo es sein soll, als gäbe es irgendwo ein Vakuum. Ich erinnere mich nicht, dass es das vorher getan hat...
Was könnte falsch sein? Ich bin sicher, dass sich keine Luft im Kreislauf befindet.
Gibt es eine ordnungsgemäße Anleitung?