Bontrager bringt eine aktualisierte Version seines Carbon-Laufradsatzes auf den Markt, der für aggressives Trail-Fahren und Enduro-Rennen konzipiert wurde. Laut Bontrager ist das neue Line Pro 30 der stärkste Mountainbike-Laufradsatz, den das Unternehmen jemals getestet hat - von jeder Marke.
Bontrager Line Pro 30 Laufradsatz Highlights
- Gewicht: 810 g vorne / 950 g hinten / 1.760 g komplett
- OCLV-Carbonfelgen
- Behauptete erstklassige Schlagfestigkeit
- Extra breite Wulste zur Verhinderung von Pinch-Flats
- 29 mm Innenbreite
- Der Rapid Drive 108-Punkt-Freilauf bietet 3,3 Grad Eingriff
- Erhältlich in 27,5- und 29-Zoll-Versionen
- Lebenslange Garantie gegen Herstellungsfehler
- Zwei Jahre keine Fragen zur Unfallersatzgarantie
- Preis: 1.299,99 $
- Jetzt verfügbar
- Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.trekbikes.com/us/en_US/line-mtb-wheels/
Bontrager hat große Erwartungen an die neueste Generation des Line Pro 30. Das Unternehmen behauptet, dass die neuen Carbonfelgen fast die doppelte Schlagfestigkeit im Vergleich zur Vorgängerversion aufweisen. Bontrager entwickelte eine neue Testplattform, um die Felgen harten, rechtwinkligen Stößen auszusetzen, die reale Fahrbedingungen nachbilden.
Verwandt: Bontrager stellt das Carbon Care Wheel Loyalty Program vor

Bontrager entwickelte den "Eriminator", um die Felgen rechtwinkligen Stößen auszusetzen, um reale Fahrbedingungen nachzubilden.
"Diese Laufräder stellten in unserem Aufpralltest neue Rekorde auf, aber wir wollten noch weiter gehen, um sicherzustellen, dass jeder Fahrer sie kaufen und mit Zuversicht fahren kann", sagte Graham Wilhelm, Bontragers Produktleiter für Laufräder und Reifen. "Also haben wir einen völlig neuen Aufprallamboss entwickelt, der noch stärkere, bedrohlichere Schläge liefert, die reale Kräfte von Steinschlägen nachahmen. Diese Laufräder haben unglaublich gut abgeschnitten", fügte Wilhelm hinzu.
Laut Bontrager sind das brandneue Line Pro 30 und das günstigere Line Elite 30 die stärksten Carbon-MTB-Laufräder, die Bontrager jemals getestet hat. Nicht nur von Bontrager, sondern von jedem Hersteller.

Das neu gestaltete Line 30 Pro Laufrad von Bontrager ist breiter, flacher und stärker als die Vorgängerversion.
Um dies zu erreichen, hat Bontrager diesen Carbon-Trail-Laufradsatz mit einem flacheren 27-mm-Felgenprofil neu gestaltet, um die vertikale Flexibilität zu verbessern. Dadurch können die Felgen bei Stößen ausweichen, anstatt zu reißen.
Selbst wenn Ihre Felgen unbeschadet aus einem erschütternden Aufprall mit einem rechtwinkligen Stein hervorgehen, können Ihre Reifen möglicherweise nicht so gut abschneiden. Um die Wahrscheinlichkeit von Pinch-Flating zu verringern, hat das Unternehmen die Wulststärke mehr als verdoppelt und jede Seite der Felge auf 4,6 mm verbreitert. Bontrager behauptet, dass die breiteren Wulste einen 300 Prozent größeren Außenradius bieten, was mehr Oberfläche bedeutet, um Aufprallkräfte zu verteilen und Pinch-Flats zu verhindern.

Das Line Pro 30 behält die 29 mm Innenbreite der vorherigen Generation bei, erhält aber extra breite Wulste, um Pinch-Flats zu reduzieren.
Im Gegensatz zu vielen Carbon-Konkurrenten von Bontrager verwendet das Line Pro 30 weiterhin Wulsthörner. Laut Alex Applegate, Produktmanager bei Bontrager, entwickelt Bontrager seine Felgen und Felgenbänder als System. "Das Felgenband füllt das Felgenprofil aus und ergibt effektiv ein hakenloses Setup, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der Reifen direkt am Band anliegt. Dies hilft bei der Luftretention und erleichtert die anfängliche schlauchlose Einrichtung. Strukturell gibt es keinen Nachteil des Hakens. Er ist genauso stark und bietet sogar mehr Reifenschutz bei scharfen Stößen", sagte Applegate.
Verwandt: Die beste Mountainbike-Radgröße - ist 29 oder 27,5 die richtige für Sie?
Während die OCLV-Carbonfelgen ein Makeover erhielten, ist der Rest des Line 30-Laufradsatzes mehr oder weniger derselbe wie das Vorgängermodell. Abgesehen von kosmetischen Unterschieden basiert dieser Laufradsatz immer noch auf 28 DT Swiss Straight-Pull-Aerolight-Speichen und Alpina-Verriegelungsnippeln, um die Felgen mit den Naben zu verbinden. Was die Naben betrifft, so verwendet der Bontrager Line Pro 30-Laufradsatz immer noch das Rapid Drive-System von Bontrager. Dieser schnell greifende Freilauf verwendet sechs Sperrklinken, um 108 Punkte schnellen Eingriffs zu ermöglichen.
Bontrager Line Pro 30 Testbericht

Trotz des Pflügens durch Steingärten mit absichtlich rücksichtsloser Aufgabe bleibt der Line Pro 30 Laufradsatz unbeschadet.
Was bedeutet all diese Technologie also auf dem Trail? Ich habe die 29-Zoll-Version des Line Pro 30 etwa sechs Wochen lang getestet, und obwohl ich mit absichtlich rücksichtsloser Aufgabe durch Steingärten gepflügt bin, sind die Felgen unbeschadet geblieben. Ich bin bei zahlreichen Gelegenheiten mit meinen Reifen gegen die Felgen gestoßen und habe noch keinen Pinch Flat erlebt. Es scheint also, dass Bongtrager mit diesem überarbeiteten Laufradsatz auf dem richtigen Weg ist.
Als jemand, der häufig Laufradsätze zwischen Fahrrädern mit SRAM- und Shimano-Antriebssträngen austauscht, schätze ich die Leichtigkeit, mit der der Freilauf zwischen XD- und Microspline-Standards gewechselt werden kann. Dies ist auch für die routinemäßige Wartung großartig - ziehen Sie einfach die Endkappe und dann den Treibkörper ab, und Sie können die Sperrklinken in wenigen Minuten reinigen und schmieren.
Die Meinungen zur Freilauf-Eingriffsgeschwindigkeit scheinen davon abzuhängen, wo Sie fahren. Wenn Ihre Trails schnell und fließend sind, ist die Eingriffsgeschwindigkeit möglicherweise kein großes Problem. Wenn Ihre Trails andererseits steinig und technisch oder einfach nur holprig sind, ist der Freilaufeingriff möglicherweise etwas, dem Sie große Aufmerksamkeit schenken. Ich gehöre zur letzteren Kategorie und habe noch nie einen schnell reagierenden Freilauf getroffen, den ich nicht mochte. Das Rapid Drive-System von Bontrager bietet eine gute Balance zwischen dem virtuell telepathischen Eingriff der Hydra-Naben von Industry Nine und dem langsameren, aber immer zuverlässigen DT Swiss Star Ratchet-System.
Was ist also mit Bontragers Behauptungen über erhöhte vertikale Nachgiebigkeit? Als leichter Fahrer (150 lbs) gibt es ein paar Carbon-Laufradsätze, die ich als hart empfinde. (Bontragers ursprüngliche Line XXX unter ihnen.) Das Line Pro 30 macht seinem Namen alle Ehre - es dämpft das Trail-Geplapper hervorragend und hält Sie auf der Linie, die Sie nehmen möchten. Das Beste von allem ist, dass es kein preistreibendes Preisschild hat.
Urteil
Der aktualisierte Line Pro 30 Laufradsatz erfüllt Bontragers Ansprüche, einen Laufradsatz zu entwickeln, der vertikal nachgiebig ist, mit einem Felgenprofil, das Pinch-Flats verhindern soll. Obwohl es günstiger ist als Boutique-Angebote, sind 1.299 $ für die meisten Mountainbiker immer noch eine erhebliche Investition. Glücklicherweise sichert Bontrager das Line Pro 30 mit einer lebenslangen Garantie gegen Herstellungsfehler und einer zweijährigen Garantie gegen alles ab, was mit den Rädern auf oder neben dem Trail passieren kann. Besuchen Sie Bontragers Laufrad-Website, um mehr zu erfahren.