Mountain Bike Reviews Forum banner

Maxxis Minion DHF 2.5 vs. 2.6

80K views 77 replies 44 participants last post by  Buffalo Soldier  
#1 ·
Ich fahre den DHF seit etwa 6 Monaten auf 35 mm Innenfelgen. War ein toller Reifen, aber jetzt sind die Seitenstollen komplett abgenutzt und ich habe es irgendwie geschafft, die Karkasse aus der Spur zu bringen, so dass sie eiert. Ich frage mich nur, wie diese beiden verglichen werden...
 
#5 ·
Wenn Sie einen Minion DHF mit einem breiten Trail (WT)-Gehäuse wünschen, das für Felgen mit einer Innenbreite von 35 mm optimiert ist, sind Sie auf 2,5 beschränkt, zumindest für ein 27,5-Zoll-Rad.
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass der 2.6 für breitere Felgen konzipiert ist. Das wäre ein verdammt großer Reifen, um ihn auf einer schmalen Felge zu fahren. Ich habe gerade einen auf meine LB 32/38 Felgen montiert und das Profil sieht gut aus.
 
#9 ·
Hat jemand Erfahrung mit beiden Reifen? Verhalten sie sich gleich?Ich fahre seit etwa 6 Monaten den DHF auf 35-mm-Innenfelgen. War ein toller Reifen, aber jetzt sind die Seitenstollen völlig abgenutzt und ich habe es irgendwie geschafft, die Karkasse aus der Spur zu bringen, so dass sie eiert. Ich frage mich nur, wie die beiden verglichen werden...
Ich habe sowohl die 2,5- als auch die 2,6-DHF-3C-Compound-Reifen zur Hand. Ich hatte noch keine Gelegenheit, den 2,6er zu montieren, daher kann ich mich nicht dazu äußern, wie sie sich fahren. Hier sind einige der Dinge, die mir aufgefallen sind, als ich die beiden verglichen habe:- 2,6 ist etwas breiter, misst 65 mm von Stollen zu Stollen, 61 mm für den 2,5er- 2,6 ist 7 g leichter als der 2,5er, 939 g vs. 946 g laut meiner Küchenwaage- Ich denke, das geringere Gewicht des 2,6er ist auf 3 Dinge zurückzuführen: leichtere Karkasse (120 TPI vs. 60 TPI), weniger Stollen (der Abstand zwischen den Stollen ist deutlich größer als bei den 2,5ern) und die Stollen sind ~1 mm kürzer.
 
#11 ·
Ich habe beide 2.5 und 2.6 DHF 3C Compound Reifen zur Hand. Ich hatte noch keine Gelegenheit, den 2.6 zu montieren, daher kann ich nicht kommentieren, wie sie sich fahren. Hier sind einige der Dinge, die mir aufgefallen sind, als ich die beiden verglichen habe:

- 2.6 ist etwas breiter, misst 65 mm von Stollen zu Stollen, 61 mm fĂĽr den 2.5
- 2.6 ist 7 g leichter als der 2.5, 939 g vs. 946 g laut meiner KĂĽchenwaage
- Ich denke, das geringere Gewicht des 2.6 ist auf 3 Dinge zurückzuführen: leichtere Karkasse (120 TPI vs. 60 TPI), weniger Stollen (der Abstand zwischen den Stollen ist deutlich größer als bei den 2.5ern, und die Stollen sind ~1 mm kürzer.
Gute Info, danke! Ich habe mich für den 2.5 entschieden, da der Grip hervorragend war, bis zum Schluss, als die Seitenstollen beschädigt waren oder fehlten. Toller Reifen! Das geringere Gewicht des 2.6 macht mir auch ein bisschen Angst.
 
#14 ·
Ich fuhr den 2.5 WT vorne - habe endlich meinen 2.4 wt DHR2 hinten ruiniert - Alsooooo - habe mir einen 2.6 DHF für vorne geschnappt und den 2.5 nach hinten verlegt... Ich muss ein paar normale Fahrten machen und sehen, ob Strava mir etwas sagt, aber ehrlich gesagt - die Anstrengung beim Treten schien nicht schwieriger zu sein, und alle meine ersten Fahrten waren auf klebrigen Singletrail-Oberflächen in großer Höhe. Das Bike sieht bullig / Enduro aus - die Seitenwände scheinen beim DHF steifer zu sein als beim DHR (zumindest gefühlt) und die Fahrt ist bei gleichem Druck etwas härter - ich habe den Druck aufgrund des zusätzlichen Volumens hinten und vorne verringert und gewinne dadurch wieder etwas Nachgiebigkeit im Fahrverhalten... werde diese Woche den Apex anfahren und sehen, was passiert!
 
#16 ·
Kamper, du bist ein Haus, wenn du einen DHF 2.5 hinten treten kannst. Dieser Reifen hat groĂźartigen Grip, hat mich aber immens verlangsamt.

Gesendet von meinem SAMSUNG-SM-G891A mit Tapatalk
HA - ODER Ich bin ein Idiot mit einem FuĂź im Mund! Ich bin sofort mit meiner Familie nach WinterPark und Granby Ranch gefahren, um eine Woche Urlaub zu machen, nachdem ich es montiert hatte, also waren alle meine Fahrten dort... wieder - das GefĂĽhl war nicht schrecklich und ich hatte viel vertikales Klettern, als ich hochfuhr, um meine Kurven zu meistern...

Der eigentliche Test wird bei den regelmäßigen wöchentlichen Fahrten sein... Ich werde dich wissen lassen, was ich finde/denke.

Der 2.5 ist etwas abgenutzt, und ich berĂĽcksichtige immer, dass das Abreiben von etwas des klebrigen/griffigen neuen Gummis dazu fĂĽhrt, dass sie etwas leichter rollen - vielleicht ist das ein viel zu einfaches Denken?
 
#17 ·
Also - nach einer guten Fahrt auf einem normalen Trail - wĂĽrde ich sagen, ja - DHF hinten ist langsamer als DHR und definitiv Aggressor - und bleibt nur, bis der 2.5 Aggressor erscheint.

Davon abgesehen - ich fahre kein XC-Rennen - und die DH-Performance dieser Kombination ist - nun - die beste, die ich je gefühlt habe - aber ich möchte noch ein paar Fahrten auf lokalen Trails machen, um diese Aussage zu untermauern. Ich habe PRs auf DH-Segmenten gesetzt, bei denen ich anhalten musste, um für bergauf fahrende Fahrer oder Wanderer mit Hunden Platz zu machen. Keine langen Stopps, aber ich weiß, dass Strava auf meinem Handy überhaupt nicht genau pausiert/neu startet. Einfach gesagt - die DH-Fahrt mit dieser 2.6/2.5-Kombination ist unrealistisch. Als Hinterreifen ist er unterstützender und kann im Vergleich zum 2.4 WT lächerlich niedrige Drücke fahren - keine Felgenschläge, Burps oder Pannen. Auf dem DHR 20-22 psi min oder ich habe verbogene Felgenhörner repariert. Ich bin das bei etwa 17 (15 vorne auf dem 2.6) gefahren und habe nie einen Ping gespürt - dies auf dem Trail, der mich dazu gebracht hat, meinen 2.4 zu zerstören und mehrere Felgendellen zu verursachen.

Zum Vergleich: Meine Bergaufzeiten waren nicht so weit von meinen Bestzeiten entfernt - aber das schreibe ich der Wettbewerbsnatur meines Freundes und mir zu, wenn wir fahren und uns gegenseitig pushen!
 
#18 ·
Okay, hier ist mein Problem... habe gerade eine Boost-Gabel fĂĽr mein Nomad bekommen... die Reifenfreiheit hinten ist definitiv knapp. Trail King 2.4 passen, aber kaum...

Ich habe hinten Easton AR 27 Felgen... denke darüber nach, ein AR 35-Laufrad für vorne für einen DHF zu bauen. Würden Sie einen DHR 2.40WT hinten auf dem 27-mm-Innenrad nehmen? Ich habe das Gefühl, dass DHF 2.60 vorne riesig ist, wenn man hinten nur DHR 2.3 fährt... also würden Sie dann bei einem DHF 2.50 WT vorne bleiben?

Wie ich das da gemacht habe. Ha. Schön und verwirrend... oder ich könnte einfach ein AR27-Laufrad mit Boost bauen (kann derzeit keine AR30-Felge bekommen:( )

Ich mag das Rollgefühl der Trail Kings im Vergleich zu den Pre-WT Minions... aber ich hätte gerne etwas mehr Biss vorne. Eine andere Option ist, dass ich den Trail King hinten lassen könnte, aber ich zerfetze die Contis, während ich Maxxis-Reifen nicht zerfetze.
 
#19 ·
Okay hier ist mein Problem... habe gerade eine Boost-Gabel fĂĽr meinen Nomad abgeholt... die Reifenfreiheit hinten ist definitiv knapp. Trail King 2.4 passen, aber kaum...

Ich habe hinten Easton AR 27 Felgen... denke darüber nach, ein AR 35-Rad für vorne für einen DHF zu bauen. Würden Sie einen DHR 2.40WT hinten auf dem 27-mm-Innenrad fahren? Fühlt sich an, als ob DHF 2.60 vorne riesig ist, wenn man hinten nur DHR 2.3 fährt... würden Sie dann bei DHF 2.50 WT vorne bleiben?

Wie ich das da gemacht habe. Ha. Schön und verwirrend... oder ich könnte einfach ein AR27-Rad mit Boost bauen (kann derzeit keine AR30-Felge bekommen:( )

Ich mag das Gefühl des Rollovers der Trail Kings im Vergleich zu den Pre-WT Minions... aber ich hätte gerne etwas mehr Biss vorne. Eine andere Option ist, dass ich den Trail King hinten lassen könnte, aber ich zerfetze die Contis, wo ich keine Maxxis-Reifen zerfetze.
Ist der 2.4 WT Aggressor schon draußen? Das wird eine tolle Lektüre für Ihr Setup sein. Ich fahre die 2.5 DHF/2.35 Aggressor-Kombination und es greift wie verrückt. Mein Aggressor ist jetzt glatter als ein Semi-Slick-Reifen, so dass steile, lose Anstiege fast unmöglich sind, aber es geht wirklich vorwärts!
 
#20 · (Edited)
Ich habe keine Erfahrung mit dem 2.6 Minion, aber 2.5 Minion als Vorderreifen auf 29 iw Roval-Felgen ist ausgezeichnet! Ich fahre hinten einen 2.4 DHR2 WT.

Edit: Die Stollen sind breiter als die Seitenwand/der Reifenmantel, und 2 Wochen nach der Montage ist er an der breitesten Stelle etwa 2,5 Zoll breit, gemessen mit einem Maßband (ich besitze keinen Messschieber). Offensichtlich ist der Grip erstaunlich, aber was mich überrascht hat, ist, dass er schneller rollt als die 2.3 Butcher/Purgatory-Kombination, die er ersetzt hat, trotz größerer Größe, etwa 100 g schwerer pro Reifen und aggressiverem Profil/höheren Stollen und der weicheren Maxxgrip-Mischung. Ich hatte mit einem riesigen Rollwiderstand gerechnet, aber ich fahre in jede Kurve schneller als mit meinen alten Reifen, bremse besser und fahre mit weniger Skepsis in die Kurven. Ich war skeptisch gegenüber dem Minion-Hype, bevor ich es ausprobiert habe, aber jetzt, wo ich den Coolade probiert habe, finde ich ihn in der Tat ziemlich süß.
 
#22 ·
2.5 vs 2.6

2.5 ist ein härterer, langsamer rollender Reifen, für relativ aggressiveres Fahren. Stellen Sie es sich als einen Stoßdämpfer vor, der am oberen Ende des Luftfederbereichs eingestellt ist. Ich betrachte es als einen Enduro-Reifen. Man kann ihn nach oben treten, aber es wird keinen Spaß machen.

2.6 ist leichter, sehr griffig und rollt extrem gut, wenn man bedenkt, wie griffig er ist. Aber er ist leichter und fühlt sich an, als hätte er weichere Seitenwände. Wie wenn man seine Gabel am unteren Ende der Luftfederung betreibt. Fühlt sich großartig an, es sei denn, man pusht sie super hart. Es ist ein perfekter AM-Reifen. Macht sowohl bergauf als auch bergab Spaß.

Ich fahre vorne einen DHF 2.6, hinten einen Forcaster Dual Compound 2.6. FĂĽr Trail- bis AM-Fahrten sind sie erstaunlich. Ich pushe sie ziemlich hart und sie haben sich sehr gut gehalten. Sie gefallen mir so gut, dass ich wahrscheinlich kein Fahrrad mehr kaufen wĂĽrde, das keinen 2,6-Zoll-Reifen aufnehmen kann. Vielleicht wĂĽrde ich einen DHR2 in 2.6 hinten ausprobieren, falls/wenn er verfĂĽgbar ist, aber das aktuelle Setup ist wirklich groĂźartig. Und ich bin ĂĽberhaupt kein Plus-Reifen-Fan. Der 2.6 auf einer i35-Felge ist magisch.
 
#25 ·
2.5 vs 2.6

2.5 ist ein zäherer, langsamer rollender Reifen, für relativ aggressiveres Fahren. Stellen Sie sich das als einen Stoßdämpfer vor, der am oberen Ende des Luftfederbereichs eingestellt ist. Ich stelle es mir als einen Enduro-Reifen vor. Man kann ihn nach oben treten, aber es wird keinen Spaß machen.

2.6 ist leichter, sehr griffig und rollt extrem gut, wenn man bedenkt, wie griffig er ist. Aber er ist leichter und fühlt sich an, als hätte er weichere Seitenwände. Wie wenn man seine Gabel am unteren Ende der Luftfeder betreibt. Fühlt sich großartig an, es sei denn, man pusht ihn super hart. Es ist ein perfekter AM-Reifen. Macht sowohl bergauf als auch bergab Spaß.

Ich fahre vorne einen DHF 2.6, hinten einen Forcaster Dual Compound 2.6. FĂĽr Trail- bis AM-Fahrten sind sie erstaunlich. Ich pushe sie ziemlich hart und sie haben sich sehr gut gehalten. Sie gefallen mir so gut, dass ich wahrscheinlich kein Fahrrad mehr kaufen wĂĽrde, das keinen 2,6-Zoll-Reifen aufnehmen kann. Vielleicht wĂĽrde ich einen DHR2 in 2,6 hinten ausprobieren, falls/wenn er verfĂĽgbar ist, aber das aktuelle Setup ist wirklich groĂźartig. Und ich bin ĂĽberhaupt kein Plus-Reifen-Fan. Der 2.6 auf einer i35-Felge ist magisch.
Tolle Infos. Danke. Ich wünschte, Maxxis würde diese Art von Einblick in seinen Reifenbeschreibungen anbieten. Fahre den 2.5, aber es klingt so, als wäre es Zeit, jetzt einen 2.6 auszuprobieren, da der 2.5 abgenutzt ist.
 
#23 ·
Derzeit fahre ich 2.5 WT DHF vorne und 2.4 HR2 hinten (hatte einen 2.3 DHR2, der sich wie verrückt rollte, aber ziemlich schnell kaputt ging) auf Mavic Crossmax XL-Laufrädern, 23 mm Innenweite. Ich habe gerade einen neuen Laufradsatz EX 1501 Spline mit 30 mm Innenweite gekauft und überlege, hinten ein wenig zu ändern. Das Bike ist ein YT Capra.

Was ich mir ĂĽberlege:

Option 1: Behalten Sie den 2.5 DHF WT vorne und entscheiden Sie sich fĂĽr einen 2.4 DHR2 WT hinten.

Option 2: Wechseln Sie meinen 2.5 DHF hinten und werfen Sie einen 2.6 DHF vorne drauf, obwohl ich nicht weiĂź, wie viel Platz an der FOX 36 (non boost) mit einem Schutzblech noch frei ist.

Oder sollte ich an etwas anderes denken, das besser zu 30-mm-Felgen passen wĂĽrde?
 
#24 ·
Option 2: Verschieben Sie meinen 2.5 DHF nach hinten und werfen Sie einen 2.6 DHF nach vorne, obwohl ich nicht weiĂź, wie viel Platz auf der FOX 36 (non Boost) mit einem KotflĂĽgel verbleibt

Oder sollte ich ĂĽber etwas anderes nachdenken, das besser zu 30-mm-Felgen passen wĂĽrde?
Das würde ich glaube ich tun. Ich habe den 2.6 vorne und liebe ihn. Der 2.5 ist zäher und sollte daher die Beanspruchung durch die Verwendung im Heck gut verkraften. Außerdem wäre ich sehr überrascht, wenn der 2.6 nicht gut in eine Fox36 passen würde, selbst mit einem Kotflügel.
 
#34 ·
Kann jemand bestätigen, ob ein 2.6 WT DHF auf eine Non-Boost 27.5 RS Revelation passt? Ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass ein 2.6 problemlos passt und ein 2.8 kaum, aber wenn ich die Gabel mit einem Maßband betrachte, bin ich etwas besorgt. Die Gabel ist von 2015.

Tippen ĂĽber Tapatalk
Du hast es gut gelesen und dir gut gemerkt. 2.6 Minion passt "ok" und lässt sogar etwas Platz, solange deine Rev die neuere Brücke hat, die Platz für die Seitenknöpfe lässt.

2.8 Minion passt einfach nicht auf einige 29 Revs, weil der für die Seiten erforderliche Abstand fehlt. Diese hohen Knöpfe auf dem 2.8 sind auch problematisch.

Übrigens, 2.8 Rekon passt gerade so. Und 2.6 Rekon ist ein Witz, genau wie ein normaler 2.4 Ardent, aber höherwandig.

Einige Leute mit Bildern, die dies beschreiben, wären auch großartig. Ich habe meine nicht, aber ich habe das in meinem LBS gesehen.
 
#37 ·
anymore reviews of the 2.6 dhf? lighter and a bit bigger than my current 2.5wt is appealing...just wondering if its up to task for north shore 'enduro-ish' riding and durability compared to the 2.5.
thanks
Hast du normalerweise Probleme mit den Vorderreifen?

Der 2.6er hat sich in meiner Gegend, die extrem rau und reifenbelastend ist, als gut erwiesen, aber ich neige auch dazu, Hinterreifen platt zu fahren und nie Vorderreifen. Die Seitenwände der 2.6er scheinen definitiv etwas dünner zu sein als bei meinen kleineren Maxxis-Reifen, aber das Volumen hilft wahrscheinlich, Probleme zu vermeiden.

Wenn du häufig Probleme mit den Vorderreifen hast, könnte dieser Reifen für dich etwas dünn sein. Wenn nicht, nur zu!
 
#38 ·
Ich habe es geschafft, ein Loch in die Lauffläche eines 2.6 DHF zu machen. Es hat sich aber sehr schnell wieder verschlossen. Schwalbe-Reifen hingegen scheinen einfach weiter zu blubbern.

Was die Größe des Rekon 2.6 angeht - ich kann mir nicht vorstellen, dass er so klein ist wie ein Ardent 2.4. Mein Rekon 2.6 misst sehr nahe an meinem Nobby Nic 2.6, der nach ein wenig Fahren auf einer 30-mm-Felge bei 64-65 mm landet. Ich habe noch keine 2,4er Ardents in dieser Größe gesehen.
 
#39 ·
Ich denke darĂĽber nach, den DHF 2.6 vorne mit dem Agressor 2.5WT DD hinten zu kombinieren.

Zwei Bedenken: Werde ich irgendwelche Freiraumprobleme mit einer 2017 27.5 MRP Stage Gabel haben? Ich habe den eThirteen TRS plus mit dieser Gabel gefahren und es hat gepasst, aber es war kein riesiger Freiraum. Ich habe immer gehört, wie Steine am Bogen anschlagen (ich gebe zu, ein Teil davon war die superklebrige Gummimischung und die Tendenz der großen, blockartigen Stollen, gute Steine aufzunehmen und durch den Bogen zu ziehen). Hat jemand beide Reifen gefahren und kann Volumen/Größe vergleichen?

Wird die 2.5 Agressor DD Karkasse zu schwer/übertrieben sein? Ich bin den 2.3 mit Exo-Karkasse gefahren und hatte mehrere Durchstiche in der Lauffläche auf relativ zahmen Trails. Ich hatte guten Erfolg mit dem 2.3 Minion SS in DD-Karkasse, wollte aber zu einem Reifen mit größerem Volumen wechseln.