Mountain Bike Reviews Forum banner

Schotterübersetzung

3.7K views 24 replies 15 participants last post by  Clyde Ride  
#1 ·
Ich baue mein Litespeed Ocooee in ein Gravel-/Rennrad um.
Ich wohne in der Nähe von Yosemite, also werde ich Mountainbike fahren.
Ich kenne mich nur mit Enduro-Fahrten aus.
Was würden Sie in Bezug auf die Übersetzung vorschlagen?

Ich habe einzelne, doppelte und dreifache Kettenradsätze. Das Dreifach ist ein Old-School-XTR-Setup mit einem 48er-großen Kettenblatt.
 
#2 ·
Ich habe zwei Gravelbikes, eines mit 'Road'-Übersetzung (doppelt kompakt vorne, hinten 11-34) und eines mit einer einzelnen 42 vorne und ich glaube 11-46 hinten.

Ich würde für eine Doppel vorne mit einer Mountainbike-Kurbel stimmen, damit Sie die volle Bandbreite an Gängen erhalten. Ich mag die einzelne Kurbel zum Bergauffahren, aber manchmal drehe ich mich in der Ebene aus.
 
#3 · (Edited)
Ich lebe und fahre auch in den Bergen. Meine Übersetzung war ein 1x-Setup, 40T-Kettenblatt / 11-42-Kassette. Obwohl ich fast alles fahren konnte, hätte ich ein "Mullet"-System verwendet, 40T vorne, 10/52-Kassette. Auf diese Weise hätte ich bei Bedarf ein paar Ausweichgänge für meinen alten Körper gehabt. Ich sage das in einer Art Vergangenheitsform, weil mein Gravelbike gestohlen wurde, bevor ich das Upgrade durchführen konnte.
 
#4 ·
+1 für ein Doppel-Setup.

Ich fahre eine skurrile Kombination auf meinem Gravelbike (aus Sachen, die ich herumliegen hatte):

Double Ultegra 105 11s 50/34 (und 105 Schalthebel), Wolftooth Tanpan 10 (Rennradschalter zu Mountainbike-Schaltwerk-Adapter), XTR M985 10-fach-Schaltwerk und XT 11-34T 10-fach-Mountainbike-Kassette. Die Übersetzung ist an einigen langen und beschwerlichen Anstiegen etwas kräftig, aber ich fahre auch SS-MTBs, also kann ich bei Bedarf immer noch treten, hehe
 
#5 ·
Welche Art von Schaltern planen Sie zu verwenden und wie sieht der Rest des Antriebsstrangs aus?

Ich bin eine Weile mit einem älteren 9-fach XTR-Dreifach mit einer 11-34-Kassette auf einem umgebauten Gravel-Rig gefahren. Hat gut funktioniert, aber ich brauchte mehr Top-End auf der Straße. Ich hatte aber nur ein 44er großes Kettenblatt, 48 ist besser. Ich fahre 2x mit 48/31 Kettenblättern und einer 11-40 Kassette auf meinem modernen "echten" Gravelbike und es ist fantastisch für das, was ich tue.

Eine niedrigere Übersetzung ist gut, wenn Sie viele steile/ausgedehnte Anstiege fahren, aber ein 48er Kettenblatt macht es auf der Straße viel lustiger. Wenn es nur Schotter/Singletrails sieht, ist ein 1x wahrscheinlich besser geeignet - Sie können fast den gleichen Bereich abdecken, verlieren aber etwas Top-End und haben größere Sprünge zwischen den Gängen.

ETA: Ich glaube, die 48er XTR-Dreifach-Kettenblätter wurden typischerweise mit einem 34er mittleren Kettenblatt geliefert? Wenn ja, könnten Sie wahrscheinlich auf eine 32er Größe reduzieren und den meisten aktuellen 2x "Gravel"-Kurbelsätzen verdammt nahe kommen. 34 könnte in den Bergen etwas steil sein, es sei denn, Sie fahren eine größere Hinterradkassette, was möglicherweise einige kreative Umwerferkombinationen erfordert.
 
#6 ·
Denken Sie darüber nach, wie viel Gangbereich Sie benötigen. Was sollten Ihre niedrigsten und höchsten Gänge sein? Wenn Sie weniger als 520 % Gangbereich benötigen, können Sie gerne 1-fach fahren. Große Gangsprünge auf 10-50/51/52 Kassetten sind kein Problem.
 
#7 ·
Ganz nach Ihren Vorlieben, aber wenn Sie kein Kadenz-Freak sind oder gerne >40 km/h fahren, würde ich jederzeit 1x12 wählen. Mullet 10-50 und ein 40-44t Kettenblatt oder ein kleineres Kettenblatt und eine kleinere Kassette wie 10-44. Das Gelände, auf dem ich fahre, ist im Allgemeinen recht flach und ich fahre derzeit mit 38F/10-44R und werde wahrscheinlich beim nächsten Mal ein 40er oder 42er Kettenblatt wählen, aber die Kassette behalten.
 
#8 ·
Wirklich ganz nach Ihren Vorlieben, aber wenn Sie kein Trittfrequenz-Weenie sind oder gerne >40 km/h treten, würde ich jedes Mal 1x12 wählen. Mullet 10-50 und ein 40-44t Kettenblatt oder ein kleineres Kettenblatt und eine kleinere Kassette wie 10-44. Das Gelände, das ich fahre, ist im Allgemeinen recht flach und ich fahre derzeit mit 38F/10-44R und werde beim nächsten Mal wahrscheinlich ein 40er oder 42er Kettenblatt wählen, aber die Kassette behalten.
Stimme voll und ganz zu. Ich habe ein 1x12 auf meinem Gravelbike und, obwohl ich über 30 mph ausdrehe, schränkt dies mein Gravel-Fahren überhaupt nicht ein. Wenn Sie Rennen fahren oder in Gruppen fahren, könnte dies ein Problem sein. Für Solo-Gravel-Erkundungen ist 1x12 in Ordnung.
 
#9 ·
Machen wir es einfach. Teilen Sie das Kassettenzahnrad durch das Kurbelzahnrad:
36T Kassette und 30T Kurbel = 1,2 Umdrehungen der Kurbel pro Umdrehung des Rades.
52T Kassette und 44T Kurbel = 1,18 Umdrehungen der Kurbel pro Umdrehung des Rades.
Am anderen Ende...
10T Kassette und 46T Kurbel = 0,217 Umdrehungen der Kurbel pro 1 Radumdrehung.
10T Kassette und 44T Kurbel = 0,227 Umdrehungen der Kurbel pro 1 Radumdrehung.
Und so weiter.
 
#12 · (Edited)
Ich mag die mechanische Einfachheit von 1x. Nachdem ich es auf meinem Mountainbike genossen habe, bin ich auf meinem Gravel-Rig auf 1x umgestiegen. Aber ich bin frustriert über die Einschränkungen von 1x11 (42x11-42) für meinen 50/50-Mix aus Asphalt und Feldwegen. Ich drehe mich bergab auf Asphalt aus und die Gangsprünge sind auf der Ebene zu groß. Wenn Sie Ihr Gravelbike eher als straßenorientiert betrachten, entscheiden Sie sich für 2x. Ich werde mein Gravelbike bald auf 12 Gänge aufrüsten und es wird 2x12 sein. Da es jetzt gravelspezifische 2x-Kurbeln gibt, ist dies die beste Lösung. Sie können ungefähr den gleichen Gesamtbereich mit 1x12 (42x10-51) und 2x12 (46/30x11-36) erzielen. Aber das 2x-Setup bietet kleinere Lücken in der Mitte, was auf der Straße wirklich nützlich ist.
 
#13 ·
Wenn Sie 1x fahren und irgendwo wohnen, wo Sie klettern müssen, ist das Mullet-Setup die einzige Option. Ich fahre seit ein paar Jahren ein 1x12 mit der 10-52-Kassette und entweder einem 44er oder 46er Kettenblatt. Ich habe auch ein 2x Shimano-Bike, das in den letzten 5 Jahren mein primäres Gravelbike war. Es ist mit 30/46t und 11-36 Kassette ausgestattet. Ich bevorzuge das 1x AXS-Rig, einfach weil es so einfach zu fahren ist. Die Übersetzungen oben und unten sind sehr ähnlich, aber Sie haben den Komfort und das störungsfreie Schalten des drahtlosen AXS.
 
#14 ·
Ich mag ein 1x-System. Mein aktuelles Gravelbike begann mit einem Shimano GRX 12-fach-Antrieb mit einem 40T-Kettenblatt vorne und einer 10-51-Kassette. Aber das war nicht ganz ausreichend für die steilsten Anstiege, denen ich manchmal mit dem mit Ausrüstung beladenen Fahrrad begegne, und im niedrigsten Gang war mein Schaltwerk ausgereizt. Der Wechsel zu einem 36T-Kettenblatt vorne erleichterte die Dinge erheblich. Nächstes Jahr werde ich möglicherweise auf ein 34T-Kettenblatt wechseln, ich brauche keine Höchstgeschwindigkeit.
 
#15 ·
Ich benutze eine 1x10-42 oder 11/42 hinten und den linken Bremshebel für die Dropper-Post. Ich nehme an, ich bemühe mich nicht genug, um mich um das Durchdrehen zu kümmern. Nur darum, Hügel so langsam wie möglich hinaufzufahren, ohne umzufallen. Habe noch nie geschafft, dass die 2x-Rennradübersetzung mit diesen dummen "Trim"-Positionen gut funktioniert.
 
#19 ·
Die Shimano-Frontschaltung muss von den hohen und niedrigen Trimmpositionen aus eingerichtet werden, nicht von der oberen Schaltposition aus. Wenn Sie die richtigen Verfahren befolgen und die richtige Tretlager-zu-Kettenblatt-Ausrichtung haben, funktioniert die Trimmung wie erwartet.
 
#21 ·
Seit über 3 Jahrzehnten hatte die Shimano MTB-Frontschaltung einen Klick pro Kettenblatt, und es funktionierte gut.
Das liegt daran, dass MTB-Rahmen längere Kettenstreben haben als Rennräder. Daher ist der Kettenkreuzungswinkel bei einem MTB weniger extrem. Trimmen ist oft unnötig. Außerdem sind die Gangbereiche und -abstände bei MTB-Antrieben in der Regel größer als bei Rennrädern. Daher besteht weniger Bedarf an extremer Kreuzgangauswahl am MTB. Die Straßenübersetzung erfordert oft das Durchschalten durch mehr Gänge weiter oben/unten an der Kassette, bevor die vorderen Kettenblätter geschaltet werden, und dann das Zurückschalten mehrerer Ritzel an der Kassette, um das nächste engste Übersetzungsverhältnis zu erhalten.