Mountain Bike Reviews Forum banner

Unterschiedliche Druckentlastungsventile?

1 reading
1.3K views 9 replies 7 participants last post by  seitenryu  
#1 ·
Ich weiß, dass Fox den Markt mit den Druckentlastungsventilen mit Druckknopf beherrscht, aber es wirft einen guten Gedanken zu Druckentlastungsventilen auf. Was ich nicht verstehe, ist, warum kein anderer Hersteller ein anderes Ventil-Design herausgebracht hat. Es scheint, dass ein einfaches Ventil mit einem Lager, das es geschlossen hält, mit einer Feder sich selbst entlasten könnte, indem jeder überschüssige Druck in den Gabelbeinen das Lager von seiner Dichtung drückt. Gibt es so etwas? Ich denke, ein federbelastetes Ventil würde viel besser funktionieren als ein manuelles Ventil und wäre offensichtlich besser als eine Schraube, die man öffnen und schließen muss, wenn man vermutet, dass der Druck abgebaut werden muss... Gedanken?
 
#2 ·
Vermutlich aus Patentgründen. Und es ist wahrscheinlich nicht einfach, zu vermeiden, dass auch Fett/Öl abgelassen wird. Hat nicht eine der großen Bikepark-Sesselbahnen auf einen bestimmten Gabelentlüfter gedrückt, als sie beladen waren?
Bearbeiten. Ich habe auch Geschichten gehört, dass Gabeln verpackt ankamen, um gewartet zu werden, wobei Öl durch den Karton auslief.
 
#4 ·
Ich weiß, dass Fox den Markt mit den Druckentlastungsventilen mit Druckknopf beherrscht, aber es wirft einen guten Gedanken zu Druckentlastungsventilen auf. Was ich nicht verstehe, ist, warum kein anderer Hersteller ein anderes Ventil-Design entwickelt hat. Es scheint, dass ein einfaches Ventil mit einem Lager, das es geschlossen hält, mit einer Feder sich selbst entlasten könnte, indem es jeden übermäßigen Druck in den Gabelholmen das Lager von seiner Dichtung drückt. Gibt es so etwas? Ich würde denken, dass ein federbelastetes Ventil viel besser funktionieren würde als ein manuelles Ventil und offensichtlich besser als eine Schraube, die man öffnen und schließen muss, wenn man vermutet, dass der Druck abgebaut werden muss...

Gedanken?
Das von Ihnen beschriebene System würde nicht funktionieren, da das Druckentlastungsventil dazu bestimmt ist, den Überdruck nur dann abzulassen, wenn die Gabel unkomprimiert ist. Wenn die Gabel zusammengedrückt wird, erhöht sich der Druck und erzeugt den Luftfedereffekt. Wenn ein Druckentlastungsventil bei einem vorgegebenen Druck geöffnet würde, würde die Gabel einfach durchschlagen. Um dies zu überprüfen, gleichen Sie den Druck aus, drücken Sie die Gabel zusammen und öffnen Sie das Druckentlastungsventil. Es wird eine Menge Luft austreten. Wenn Sie dann das Ventil loslassen, bleibt die Gabel in einem zusammengedrückten Zustand.
 
#7 ·
Ich wollte hier MRP erwähnen. Ich habe nicht die oben gezeigte "automatische" Version. Ich schätze, ich habe die ältere Version, bei der man sich erinnern muss, sie zu drücken. Ehrlich gesagt, als ich die Ventile an meiner Gabel überprüft habe, ist mir keine Luft entkommen.
 
#9 ·
Es gibt eine Reihe von Dingen, die in Überdruckventile einfließen. Patentschutz ist ein großer Teil davon, was durch den jüngsten FOX/SRAM-Rechtsstreit bewiesen wird. Ein weiterer Teil ist die Ausführung.

Unser patentiertes Design verfügt über ein "Zum Entriegeln ziehen"-Design, das nicht nur einfacher zu bedienen ist, sondern auch das Auslaufen verhindert, das bei einem "Zum Entriegeln drücken"-System auftritt, wenn es auf einem Ladeklappenpolster, bestimmten Lifts in Ferienorten und vor allem beim flachen Liegen liegt.

Für eine optimale Leistung benötigen Sie den Fahrwerkdruck, wenn die Gabel vollständig ausgefahren ist, auf dem äußeren Umgebungsdruck. Wenn die Gabel durch den Hub fährt, verwenden Sie die "eingeschlossene" Luft als Teil der gesamten Federrate-Kennlinie. Die Herausforderung bei einem automatisierten System besteht darin, wie man es so konzipiert, dass es empfindlich genug ist, um 1-4 psi abzulassen, um die Leistung bei voller Ausdehnung zu verbessern, während 5-15 psi an leistungssteigerndem Druck eingeschlossen und gehalten werden, wenn die Gabel zusammengedrückt wird.

Mit einer manuellen Steuerung ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie ein optimales Gleichgewicht erreichen.
 
#10 ·
Der Weg zur Lösung dieses Problems ist ein Luftfilter, der immer dem Umgebungsdruck ausgesetzt ist. Das wäre ideal, obwohl mir nicht klar ist, wie man das mit aktuellen Gabelkonstruktionen erreichen könnte. Die Verhinderung der Freisetzung von Ölnebel bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines ausreichenden Luftstroms während der Kompression und Ausdehnung ist schwierig. Die Umsetzung wäre nicht billig.

Die frühen Lefty-Gabeln (= Streben 🤓) haben all dies erreicht, indem sie Wälzelemente verwendeten, die Fett verwenden können, wodurch das Ölnebelproblem vollständig vermieden wird. Sie verwendeten einen separaten Luftfilter, um das Eindringen von Schmutz während der Ausdehnung zu verhindern.