Mountain Bike Reviews Forum banner

Schlagt totes Pferd Fox Kashima oder Black Stachion

1 reading
38K views 41 replies 26 participants last post by  nicolasswid  
#1 ·
Ich hole mir eine Stoßdämpfergabel als Geschenk für mich selbst. Wie viel besser ist die Kashima im Vergleich zu ihrer ganz schwarzen Performance-Linie? Ich weiß, dass der Reibungsfaktor der Kashima besser sein soll. Die Farbe sieht zwar cool aus, aber ich mag eine ganz schwarze Gabel genauso gern.

Hauptsächlich Singletrack XC-Stil, ich habe derzeit Recon Gold, falls das eine Rolle spielt.
 
#2 ·
Kashima ist nur ein Gimmick. Ich weiß nicht, ob es andere Unterschiede in den Zeilen gibt.
 
#15 ·
Kashima ist nur ein Gimmick. Ich weiß nicht, ob es andere Unterschiede in den Linien gibt.
Vielleicht ein bisschen fehl am Platz.

Kashima ist kein Fox-Produkt. Kashima gibt es schon eine Weile und wurde in der Luft- und Raumfahrtindustrie als proprietäres Harteloxierverfahren verwendet, das ein schmierendes Molybdändisulfid enthält, das durch elektrische Induktion abgeschieden wird, um die Schmierung und weniger Abrieb und Verschleiß zu verbessern. Wenn es ein Gimmick wäre, bezweifle ich ernsthaft, dass es in einer Branche eingesetzt würde, in der Gimmicks ziemlich schnell aussortiert werden.
 
#3 ·
Ich wage mich mal aus dem Fenster zu lehnen und zu sagen, nachdem Fox exklusiv Kashima-beschichtete Standrohre hatte, dass sie mit schwarzen Standrohren bei ihren "günstigeren" Dämpfern/Gabeln auf den Markt kamen, um Rock Shox' Gabel/Dämpfer als minderwertiger als ihre Kashima-Version erscheinen zu lassen. Ich bezweifle, dass es auf dem Trail einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden (Kashima vs. Schwarz) hinsichtlich geringerer Reibung gibt... vielleicht auf dem Prüfstand und subjektive Präferenz für die Standrohr-Oberfläche für potenzielle Käufer. Ja, es ist ein Marketing-Gag von Fox und ein Versuch, die verlorenen Einnahmen seit dem Erscheinen der Pike wieder hereinzuholen.
 
#4 ·
Ich wage mich mal aus dem Fenster zu lehnen und zu sagen, nachdem Fox exklusiv Kashima-beschichtete Standrohre hatte, sie mit schwarzen Standrohren bei ihren "günstigeren" Dämpfern/Gabeln herauskamen, um Rock Shox' Gabel/Dämpfer als Produkte niedrigerer Kategorie erscheinen zu lassen als ihre Kashima-Version. Ich bezweifle, dass es einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden (Kashima vs. Schwarz) auf dem Trail gibt, was die geringere Reibung angeht... vielleicht auf dem Prüfstand und subjektive Präferenz für das Finish der Standrohre für potenzielle Käufer. Ja, es ist ein Marketing-Gag von Fox und ein Versuch, sich an RS für all die entgangenen Einnahmen zu rächen, seit die Pike herauskam.
lol
 
#5 ·
Die Factory-Version hat einen Fit4-Dämpfer und Kashima. Die Performance-Version hat einen Grip4-Dämpfer und schwarze Standrohre.

Ich bin noch kein Kashima gefahren, habe aber beide Dämpferkartuschen benutzt und kann beim Fahren keinen Unterschied feststellen, beide Gabeln haben wirklich gut funktioniert.
 
#6 ·
Meiner Erfahrung nach macht Kashima den größten Unterschied, nachdem das Fahrrad eine Weile gestanden hat und man die Federung zum ersten Mal belastet. Es gibt weniger Reibung. Wenn man die Federung der Nicht-Kashima-Gabel/des Nicht-Kashima-Dämpfers jedoch ein paar Mal betätigt hat, glaube ich nicht, dass es einen nennenswerten Unterschied gibt. Es dient als sehr sichtbarer Unterschied zwischen Factory- und Low-Level-Gabeln. Jetzt könnte Kashima an einer Dropper-Stütze sinnvoll sein. Es scheint jedoch fragiler zu sein.
 
#9 ·
Ich habe eine Kashima Fox 34 Factory - ich liebe sie, sie ist super bling. Um ehrlich zu sein, kann ich nicht sagen, dass sie weniger 'Stiction' hat als meine silberne X-Fusion-Gabel und die RS-Gabeln mit schwarzen Standrohren an meinen anderen Fahrrädern.

Pinkbike hat einen Test des Grip4-Dämpfers mit einer Fox-Gabel mit schwarzen Standrohren und einer Gabel mit Kashima und dem Fit4 durchgeführt - und konnte keinen Unterschied zwischen ihnen feststellen. Ich würde das Geld sparen.
 
#10 ·
Jeder hat wahrscheinlich Recht mit der Beschichtung, ich weiß nicht, ob es nur eine Wahrnehmung ist, aber die 2 Gabeln, die ich ohne Kashima hatte (vor dieser neuen schwarzen Beschichtung), schienen weniger Verschleiß an den Standrohren aufzuweisen, als ich sie stark beanspruchte, als ich sie überholen ließ.

Ich denke jedoch, der große Unterschied bei den 2017er Gabeln ist nicht nur die Beschichtung, sondern die Gesamtheit der Factory- im Vergleich zu den Performance-Linien. Meines Wissens sind die Factory-Linien definitiv leichter und haben andere Upgrades wie andere Dämpfer, und welche Art von Upgrades es gibt, hängt davon ab, welche Gabel-Linie Sie sich ansehen.

Ich denke, unterm Strich: Machen Sie sich keine Sorgen über die Beschichtung der Standrohre, wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht machen, entscheiden Sie sich für die Factory-Linie, wenn nicht und Sie ein paar Dollar sparen müssen, ist die Performance-Linie immer noch eine gute Gabel.
 
#12 ·
Jeder hat wahrscheinlich Recht mit der Beschichtung, ich weiß nicht, ob es nur eine Wahrnehmung ist, aber die 2 Gabeln, die ich ohne Kashima hatte (vor dieser neuen schwarzen Beschichtung), schienen weniger Verschleiß an den Standrohren aufzuweisen, als ich sie stark beanspruchte, als ich sie überholen ließ.

Ich denke jedoch, der große Unterschied bei den 2017er Gabeln ist nicht nur die Beschichtung, sondern die Gesamtheit der Factory- im Vergleich zu den Performance-Linien. Meiner Meinung nach sind die Factory-Linien definitiv leichter und haben andere Upgrades wie andere Dämpfer, und welche Art von Upgrades hängt davon ab, welche Gabel-Linie Sie sich ansehen.

Ich denke, unterm Strich: Machen Sie sich keine Sorgen über die Standrohrbeschichtung, wenn Sie sich Sorgen um das Gewicht machen, entscheiden Sie sich für die Factory, wenn nicht und ein paar Dollar sparen müssen, ist die Performance immer noch eine gute Gabel.
Die Performance Elite, die nur OEM ist, hat die gleichen Innereien wie die Factory. Ich glaube, das ist sehr wohl Absicht, denn wenn diese auf dem Aftermarket angeboten würden, habe ich keinen Zweifel, dass die Verkäufe der Factory-Einheiten einbrechen würden.
 
#14 ·
Ich denke, Kashima hilft, den Verschleiß zu reduzieren, aber ich kann es nur mit dem normalen silbernen Standrohr-Verschleiß vergleichen, da ich noch nie eine Gabel mit schwarzem Standrohr hatte. Ich würde die Standrohrfarbe wählen, die zu Ihren Augen passt, damit Sie auf den Trails koordiniert aussehen.
 
#19 ·
Wenn es in der Luft- und Raumfahrt von Vorteil ist, aber keine Vorteile bei MTBs bietet, dann könnte seine Anwendung bei MTBs zu Recht als Spielerei betrachtet werden. So ähnlich wie Keramiklager usw... vielleicht?
 
#26 ·
Wenn es in der Luft- und Raumfahrt wesentliche Vorteile bietet, aber keine bei MTBs, dann könnte seine Anwendung bei MTBs zu Recht als Gimmick betrachtet werden. So wie Keramiklager usw. vielleicht?
Ohne Zweifel...warum sind diese Thread-Themen voller Anekdoten, die mit null Daten untermauert sind? Warum sollte Fox bequemerweise keine unterstützenden Leistungsdaten liefern, die für den Preisunterschied zumindest relevant sind? Will Fox mehr, höherpreisige Waren verkaufen? Will Fox, wie jeder andere auch, seine Waren als einzigartig und besser differenzieren? Verkaufen sich hübsche Dinge?
 
#20 ·
^^^^ Ich betrachte es als eine verbesserte mechanische Funktion, indem es die Reibung reduziert, die den Verschleiß verringert, und nicht so sehr als eine spürbare Leistungsverbesserung. Es gibt eine Vielzahl von mechanischen Verbesserungen an Fahrrädern, insbesondere an High-End-Bikes, die die Lebensdauer und Funktion des Fahrrads verbessern, aber nicht unbedingt unsere Leistung verbessern.
 
#22 ·
Ja, Kashima ist ein Gimmick und ein Versuch, die Leute die beschissene Abdichtung und Schmierung der früheren Fox-Gabeln vergessen zu lassen. Ich habe Ti-ni, andere Arten von Nitridbeschichtungen, Kashima, die alten verchromten Marxocchis und alles dazwischen gefahren. Schmierung macht einen Unterschied, und Gabeln brauchen keine verrückten Oberflächen, sie brauchen eine anständige Schmierung. Was normalerweise kein Gimmick ist, ist der bessere Dämpfer in den Werksgabeln. Zumindest in jedem zweiten Jahr in der Vergangenheit hat der Performance-Dämpfer den Federweg in der „D“-Einstellung durchgeschlagen und war eher wie ein Presslufthammer im Gelände mit der mittleren Einstellung oder mehr. Laut diesem Artikel ist dies behoben, aber Fox behauptete viele Jahre hintereinander, dass es behoben sei, als es nicht so war. Anstatt lächerlicher 3-Einstellungs-Gabeln, die große Kompromisse für jede Einstellung bieten, möchte ich nur eine Low-Speed-Compression-Einstellung, mit der ich eine gute Menge an LSC einstellen kann, ohne wie ein Presslufthammer zu wirken, was MÖGLICH ist, aber sie haben sich jahrelang geweigert, dies bereitzustellen. WENN der Performance-Dämpfer nicht so ist, dann wäre es in Ordnung, solange man darauf achtet, das Badöl zu überprüfen, wie bei jeder anderen Fox.
 
#28 ·
Cleared2land, Sie wissen, dass Sie mit dieser Frage in dieser Branche keinen Streit verlieren können. Sehr clever!

Ich würde gerne einen Test sehen, bei dem die Gabelholme mit Gummiabdeckungen versehen und erfahrene Fahrer befragt wurden, welcher der Kashima und welcher der Performance Elite ist. Es würde wahrscheinlich wie bei diesen blinden Weinproben ausgehen - kein statistischer Unterschied.
 
#29 ·
Ich denke, Sie haben Recht. Ich bezweifle ernsthaft, dass erfahrene Fahrer den Unterschied erkennen könnten. Wie ich jedoch in Beitrag Nr. 20 sagte, betrachte ich es eher als eine verbesserte mechanische Funktion als eine wahrnehmbare Leistungsverbesserung.
 
#30 ·
Ich habe eine Rockshox (160), eine Performance Fox Gabel (130) und eine Kashima Fox (150). Die neueste ist die Performance Fox und sie gefällt mir am besten. Ich würde nicht extra für die Kashima-Beschichtung bezahlen.
 
#33 ·
Ich wurde vor 3 Tagen von einer bekannten Werkstatt für Fahrwerksabstimmung darauf hingewiesen, dass ich entweder eine kundenspezifisch abgestimmte 36 Kashima- oder eine schwarz eloxierte Gabel von ihnen bekommen kann (ich wollte die Performance Elite), aber sie haben Verschleißprobleme mit der schwarz eloxierten Gabel festgestellt, die sie bei der Kashima nicht sehen. Ich habe diese Aussage noch nie gehört, dachte aber, ich würde sie zu dieser Diskussion hinzufügen.
 
#34 ·
Ich wurde vor 3 Tagen von einer bekannten Fahrwerks-Tuning-Werkstatt beraten, dass ich zwar entweder eine kundenspezifisch abgestimmte 36 Kashima- oder Black-Ano-Gabel von ihnen bekommen kann (ich wollte die Performance Elite), sie aber Verschleißprobleme mit dem Black Ano gesehen haben, die sie bei der Kashima nicht sehen. Ich habe diese Aussage noch nie gehört, dachte aber, ich würde sie zu dieser Diskussion hinzufügen.
Das ist auch meine Erfahrung. Zwei Jahre alte Kashima-Gabeln sehen immer noch toll aus, während 2 Jahre alte Black-Ano-Gabeln anscheinend ziemlich starke Abnutzungserscheinungen aufweisen.
 
#37 ·
Ich hatte mehrere Fox-Gabeln, seit die Kashima-Beschichtung verfügbar ist, einige mit, einige ohne. Wenn die Gabeln in gutem Zustand und eingefahren sind (nicht brandneu), kann ich einen Unterschied in der Geschmeidigkeit zwischen dem glatten Schwarz und der Kashima-Beschichtung spüren. Die Kashima ist ein bisschen geschmeidiger. Es ist jedoch nicht lebensverändernd. Es geht wirklich nur darum, ob die Gabel richtig funktioniert, was die Geschmeidigkeit angeht, meiner Erfahrung nach.

Für meinen jüngsten Vergleich habe ich eine 2018 Fox 34 Rhythm GRIP und eine 2018 Fox 34 Factory FIT4, beide mit identischen Betriebsstunden und beide mit 2 Volumen-Spacern. Die Factory-Gabel ist erheblich geschmeidiger, aber ich denke, dass ihr geringeres Gewicht und ihr Dämpfer dabei eine wichtige Rolle spielen.
 
#41 ·
Das Kashima macht einen Unterschied, aber er ist subtil. Man könnte diesen Unterschied in der Leistung leicht mit einem besseren Setup oder sogar einem Insert von Drittanbietern (Luftkappe, DSD Runt, Chickadeehill AWK) ausgleichen. Das bessere Setup ist kostenlos und die Inserts kosten alle weniger als 200 $, also...