Mountain Bike Reviews Forum banner

2015 Scott Genius 750 und andere 7, Lockerung des Lenkwinkels um 2 Grad

4.2K views 2 replies 3 participants last post by  LiquidSpin  
#1 ·
Das Scott Genius 750 2015 fühlt sich wie eine leistungsfähige Maschine für All-Mountain- und raue Trails an, aber dieses Modell wird mit einer 140-mm-Gabel konfiguriert. Die besseren Modelle haben eine 150-mm-Gabel, was bedeutet, dass das 750 einen um 0,5 Grad steileren Lenkwinkel hat.

Ich hatte Glück, dass die serienmäßige Gabel eine Sector Gold sein würde, die durch Entfernen eines Spacers auf 150 mm umgerüstet werden kann. Aber ich habe sie geöffnet und es war das Silbermodell, das nur bis 140 mm geht - Mist.

Die Frage ist also, ob ich auf eine 150-mm-/160-mm-Gabel umrüsten oder einen 2-Grad-Winkelsatz für diese Maschine besorgen soll? Mein vorheriges Fahrrad hatte einen Lenkwinkel von 68 Grad, und wenn man diese Fahrräder Seite an Seite vergleicht, ist das Scott steiler. Es ist eher wie 69 oder sogar 69,5 Grad Lenkwinkel. Außerdem fühlt sich die Fahrt so an, als hätte sie einen steilen Lenkwinkel.

Ich habe den Geometrie-Chip in der niedrigen Position. Der Chip schreibt LOW richtig und das High ist verkehrt herum geschrieben. Das ist die richtige Position für die flacheren Winkel, oder?

Hat jemand Erfahrung mit Winkelsätzen, mit diesem Fahrrad? Ich konnte einen 2-Grad-Winkelsatz finden, der zu diesem Rahmen passt. Aber ich zögere ein wenig, vielleicht sollte ich zuerst eine 150-mm-Gabel ausprobieren und wenn es immer noch zu steil ist, einen Slackset verwenden. Ich erwäge auch eine 160-mm-Gabel, aber im Moment bieten die besten Angebote eine 150-mm-Gabel.

Bisher hatte ich null OTB's, aber ich habe das Gefühl, dass ich ziemlich oft kurz davor bin, über den Lenker zu gehen.

Ansonsten ist es ziemlich gut, ich habe den geraden Lenker gegen einen Riser-Lenker ausgetauscht, und das hat einen riesigen Unterschied gemacht.
 
#2 ·
Der Austausch der 150 mm Fox 32 Evo gegen eine 160 mm RS Pike an meinem 2015 Genius 720 hat für mich einen riesigen Unterschied gemacht. Ich denke, diese Verbesserung war eine Kombination aus drei Dingen: 1) bessere Unterstützung im mittleren Federweg (die Fox 32 Evo tauchte wirklich stark ab, wenn man sie in ein Loch fallen ließ oder steile Abfahrten hinunterrollte, selbst wenn sie laut Sag auf der straffen Seite eingestellt war), 2) weniger Flex und 3) flacherer Winkel durch die zusätzlichen 10-15 mm Achse-zu-Krone-Höhe.

Ich weiß nicht, ob der Genius 750 Rahmen die gleichen Abmessungen wie der 720 hat (und den gleichen 150 mm Federweg hinten), aber wenn ja, denke ich, dass Sie eine spürbare Verbesserung bei steilen technischen Abfahrten feststellen werden, wenn Sie sich für eine gute 150-160 mm Gabel entscheiden. Ich bin gerade erst wieder mit dem Mountainbiken angefangen, nachdem ich über 10 Jahre weg war, und bin fast jede Fahrt OTB gegangen. Seit ich die neue Gabel vor 3 Wochen bekommen habe, hatte ich keinen einzigen OTB und meine Fähigkeiten und mein Selbstvertrauen bei steilen technischen Abfahrten haben sich dramatisch verbessert.
 
#3 ·
Hier ist meine Meinung zum Einbau einer längeren Gabel an einem Fahrrad, und hoffentlich hilft das jemandem.

Das Genius 750 ist natürlich mit Komponenten mit geringerer Spezifikation ausgestattet, um den Preis zu senken. Sie senken den Preis auch durch eine Änderung des Rahmens. Obwohl der Rahmen fast genauso aussieht wie der Rest der höherwertigen Modelle, ist er tatsächlich anders aufgebaut. Ich spreche hier auch nicht von Alu vs. Carbon.

Es gibt wichtige Belastungspunkte im Rahmen. Je länger die Gabel, desto mehr versteifen/verstärken sie das Material, um die Belastungspunkte am Rahmen zu verstärken. Daher besteht die Gefahr, dass der Rahmen reißt oder beschädigt wird, wenn Sie eine 140-mm-Gabel gegen eine 150/160-mm-Gabel austauschen. Genau deshalb erlischt Ihre Garantie. Der Belastungspunkt, der durch den Gabelwechsel gefährdet ist, ist dort, wo das Unterrohr und das Oberrohr mit dem Steuerrohr verbunden sind.

Tauschen Leute die Gabel gegen eine längere aus? Sicher, die ganze Zeit. Wenn das Fahrrad jedoch nicht speziell für eine längere Gabel gebaut wurde, besteht die Gefahr, dass der Rahmen reißt. Je härter Sie fahren, desto gefährdeter sind Sie.

Ich habe ein wenig recherchiert und es stellt sich heraus, dass sich das Genius LT und das Genius, obwohl sie einen sehr ähnlichen Rahmen haben (abgesehen von einer etwas flacheren Geometrie), unterscheiden. Das Genius LT ist ein schwererer Carbonrahmen im Vergleich zum Carbonrahmen eines Genius. Der Grund dafür ist, dass sie die Dicke in diesen Belastungspunkten erhöht haben, um mit dieser längeren Gabel und für diese raueren Trails fertig zu werden.

Wenn Sie meine Meinung hören möchten: Ich würde bei den 140 mm bleiben. Obwohl es selten ist, habe ich einige Fahrer gesehen, die bei den Enduro EWS-Rennen mit 140-mm-Federgabeln davongekommen sind.